So können Sie die Plug Power-Aktie kaufen
Investieren Sie schon in Plug Power-Aktien? Hier erfahren Sie alles rund um das Unternehmen und den Plug Power Aktien-Kurs. Lernen Sie die Aktien des Brennstoffzellenunternehmens kennen!
Plug Power-Aktie: Dividende
Plug Power hat seit ihrem Börsengang 1999 noch nie Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet.
Das hat den Grund, dass das Unternehmen auf eine vollständige Thesaurierung setzt, die den Wachstums des Unternehmens unterstützen soll. Der erwirtschafte Gewinn wird größtenteils in die Entwicklung und Forschung gesteckt, um langfristig den Zielen des Unternehmens gerecht zu werden.
Unternehmensprofil von Plug Power
Plug Power ist ein führendes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Systemen spezialisiert hat. Plug Power wurde 1997 mit Hauptsitz in New York gegründet und ist ein Vorreiter in umweltfreundlichen Lösungen zur Ersetzung herkömmlicher Batteriesysteme.
Die Kerntechnologie von Plug Power basiert auf Wasserstoff-Brennstoffzellen, die durch den elektrochemischen Prozess der Wasserstoffverbrennung elektrische Energie erzeugen. Diese Technologie bietet zahlreiche Vorteile wie hohe Energieeffizienz, schnelle Betankung und keine schädlichen Emissionen.
Das breite Produktportfolio von Plug Power umfasst stationäre und mobile Brennstoffzellen-Systeme. Die stationären Systeme finden Anwendung in Materialhandhabung, Lagerhaltung und Logistik, um Gabelstapler und andere Flurförderzeuge mit sauberer Energie zu versorgen. Die mobilen Systeme werden in Fahrzeugen wie Lieferwagen, Lastwagen und Drohnen eingesetzt.
Plug Power hat bereits erfolgreich strategische Partnerschaften mit Branchengrößen wie Amazon, Walmart und BMW geschlossen, um seine Brennstoffzellen-Technologie in deren Betriebsabläufe zu integrieren. Diese Partnerschaften haben das Wachstum und die Marktposition von Plug Power deutlich gestärkt.
In den letzten Jahren hat Plug Power eine beeindruckende Expansion und Diversifizierung erlebt. Durch strategische Übernahmen hat das Unternehmen sein Produktangebot erweitert und neue Märkte erschlossen. Eine wichtige Akquisition war die Übernahme des europäischen Unternehmens Giner ELX (Elektrolysehersteller) im Jahr 2021, um die Präsenz von Plug Power in Europa zu stärken und den Zugang zu neuen Kunden und Märkten zu ermöglichen.
Plug Power strebt danach eine führende Rolle in der Wasserstoffwirtschaft einzunehmen und die Energiewende voranzutreiben. Das Unternehmen investiert stark in Forschung und Entwicklung, um seine Technologie kontinuierlich zu verbessern und innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln.
Dank seiner fortschrittlichen Brennstoffzellen-Systeme und strategischen Partnerschaften hat Plug Power eine starke Marktposition im Bereich sauberer Energie erreicht. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, die Energieerzeugung und -nutzung zu revolutionieren und eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.
Name | Bezeichnung | |
---|---|
ISIN | WKN: | US72919P2020
|
Kategorie: | Aktien |
Risikoklasse | Beleihungsfaktor: | E | bis 30 % |
Land: | USA |
Branche | Art: | Erneuerbare Energien |
Kurszeit: | |
Börse: | Tradegate |
Währung: | |
Letzter Kurs: | |
Hoch: | |
Tief: | |
Geld: | |
Brief: | |
Depot eröffnen | K V |
Risiko: Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken.
Börsengang von Plug Power
Disclaimer: Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Das Unternehmen ging am 29. Oktober 1999 an die Börse und wurde an der NASDAQ unter dem Tickersymbol „PLUG“ gelistet. Der Börsengang ermöglichte es Plug Power, Kapital für die weitere Forschung und Entwicklung sowie den Ausbau der Produktionskapazitäten zu erwirtschaften.
Bei seinem IPO platzierte Plug Power mehrere Millionen Aktien zu 15 USD pro Aktie. Somit konnte das Unternehmen einen Bruttoerlös in Millionenhöhe mit dem Börsengang einnehmen.
Es folgten weitere Finanzierungsrunden, um weiterhin das Wachstum voranzutreiben. So führten sie November 2020 beispielsweise eine Kapitalerhöhung durch, in der ungefähr weitere 40 Millionen Aktien zum höheren Preis von 22,25 USD pro Aktie ausgegeben wurden.
In den vergangenen Jahren konnte der Aktien Kurs von Plug Power einen starken Anstieg vermerken, da sauberer Energie für Privatpersonen, aber auch Länder und Unternehmen immer interessanter wird.
Mittlerweile sind mehr als 500 Millionen Plug Power-Aktien im Umlauf und das Unternehmen besitzt eine Marktkapitalisierung von rund 7 Milliarden USD. Zudem ist die Aktie bereits in mehreren ETFs und Fonds vertreten, die sich vor allem auf den Aspekt der Nachhaltigkeit konzentrieren.
Unternehmensstrategie und Prognose für Plug Power
Die Unternehmensstrategie von Plug Power konzentriert sich auf drei Hauptbereiche: den Ausbau des Kundenstamms, die Erweiterung des Produktportfolios und die globale Präsenzausweitung. Zunächst strebt das Unternehmen an, seinen Kundenstamm durch die Erschließung neuer Märkte und den Ausbau bestehender Kundenbeziehungen zu erweitern. Durch strategische Partnerschaften mit Unternehmen wie Amazon, Walmart und Renault-Nissan-Mitsubishi hat Plug Power bereits bedeutende Fortschritte erzielt und plant weitere Allianzen, um seine Reichweite zu vergrößern.
Darüber hinaus möchte Plug Power sein Produktportfolio diversifizieren, um verschiedene Anwendungsbereiche abzudecken. Neben der Kernkompetenz in der Brennstoffzellentechnologie für Gabelstapler strebt das Unternehmen die Ausweitung seiner Lösungen auf Nutzfahrzeuge, Drohnen und stationäre Energiespeicher an. Dieser Schritt ermöglicht es Plug Power, neue Marktchancen zu nutzen und seine Einnahmequellen zu erweitern.
Ein weiterer wichtiger Punkt in der Strategie von Plug Power ist die Stärkung der globalen Präsenz. Das Unternehmen plant, seine Aktivitäten internationaler zu gestalten und in wichtigen Märkten weltweit präsent zu sein. Dieser Schritt wird Plug Power ermöglichen, von dem weltweit wachsenden Trend des verstärkten Einsatzes von sauberer Energietechnologie zu profitieren.
In Bezug auf die Prognose erwartet Plug Power eine fortgesetzte positive Entwicklung in den kommenden Jahren. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Nachfrage nach Wasserstoff-Brennstoffzellenlösungen weiter steigen wird, da sich immer mehr Unternehmen und Regierungen für umweltfreundliche Energietechnologien interessieren.
Plug Power hat ehrgeizige Ziele in Bezug auf Umsatzwachstum und Marktführerschaft formuliert. Um diese zu erreichen, plant das Unternehmen, seine technologische Führungsposition weiter auszubauen und die Produktionskapazitäten zu erhöhen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Erreicht werden soll auch eine erhöhte Effizienzsteigerungen in den Betriebsabläufen, um Kosten zu senken und die Rentabilität zu verbessern. Zudem setzt Plug Power auf Innovationen und Forschung, um die Leistung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen zu optimieren und die Einführung von grünem Wasserstoff voranzutreiben.
Insgesamt ist Plug Power in einer ausgezeichneten Position, um von der steigenden Nachfrage nach sauberen Energietechnologien zu profitieren. Somit könnte Plug Power mit den vorhanden Gegebenheiten in den kommenden Jahren ein solides Wachstum verzeichnen.
Wie Sie bei flatex Plug Power-Aktien kaufen können
Wir bei flatex stellen Ihnen eine nutzerfreundliche Plattform mit festen Orderprovisionen zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten zur Verfügung. Haben Sie noch kein Depotkonto bei flatex? Eröffnen Sie jetzt Ihr Depot und nutzen Sie die Chance, in Plug Power-Aktien zu investieren!
Um Plug-Power-Aktien bei flatex zu kaufen, benötigen Sie lediglich ein Depot.
In nur drei einfachen Schritten können Sie dann über Ihr Depot bei flatex Plug-Power-Aktien kaufen:
Suchen Sie in der App oder in der WebFiliale nach der Plug-Power-Aktie und wählen Sie sie aus.
Klicken Sie auf „Kaufen“.
Legen Sie die Stückzahl, den Handelsplatz und die Orderart fest und bestätigen Sie den Kauf.
Risiko: Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken.
Die Informationen in diesem Artikel sind keine Anlageberatung und soll nicht dazu dienen, bestimmte Anlagen zu empfehlen. Bitte beachten Sie, dass sich die Tatsachen seit dem Schreiben des Artikels verändert haben können. Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken. Wir empfehlen, nur in Finanzprodukte zu investieren, die zu Ihrem Kenntnisstand und Ihrer Erfahrung passen.
Quellen: Plug Power, boerse.de, deraktionaer.de