Die Vanguard LifeStrategy ETFs - weniger Aufwand, mehr Wert: Unkompliziert weltweit anlegen
Die Vanguard LifeStrategy ETFs - weniger Aufwand, mehr Wert: Unkompliziert weltweit anlegen Expertentalk mit Moritz Schüßler
Mit der neuen Generation der LifeStrategy Multi-Asset-ETFs stellt Moritz Schüßler Ihnen die vier unkomplizierten, globalen Multi-Asset ETFs vor, basierend auf Vanguards kostengünstigen ETF-Bausteinen und jahrzehntelanger Expertise. Erfahren Sie mehr zu den Möglichkeiten in dieser Onlineveranstaltung.
Moritz Schüßler betreut bei Vanguard von Frankfurt aus Anleger in Deutschland und Österreich. Er kam Ende 2018 zu Vanguard und hat zuvor im Kapitalmarktteam einer großen deutschen Bank gearbeitet. Moritz Schüßler hat einen BSc International Management der Universidad Pontificia Comillas (ICADE), Madrid und der ESB Business School in Reutlingen. Zudem hat er alle drei Level des Chartered Financial Analyst (CFA) Programms erfolgreich absolviert.
Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.
Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor dem Online-Seminar-Termin per E-Mail zugesendet.
Hinweis: Die flatex Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Referenten
Moritz Schüßler
Datum
17.02.2021 | 18:00
Uhr
17.02.2021 | 18:00
Uhr
Anmelden
ETF-Sparplan schnell erklärt
ETF-Sparplan schnell erklärt Anlegen, ändern oder löschen – Das kleine 1x1 der WebFiliale!
Die WebFiliale ist für flatex-Kunden in der Regel der Dreh-und Angelpunkt für Wertpapiergeschäfte. Funktionen und Abfragemöglichkeiten erschließen sich aber eventuell nicht sofort. Genau hier möchten wir Fragen im Umgang mit der WebFiliale beantworten.
In diesem ca. 15-minütigen Online-Seminar, zeigen wir Ihnen auf, wie das einrichten, ändern und löschen von ETF-Sparplänen funktioniert.
Hinweis: Die flatex Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Referenten
flatex Akademie Team
Datum
01.02.2021 | 18:00
Uhr
01.02.2021 | 18:00
Uhr
Anmelden
ETF-Sparplan schnell erklärt
ETF-Sparplan schnell erklärt Anlegen, ändern oder löschen – Das kleine 1x1 der WebFiliale!
Die WebFiliale ist für flatex-Kunden in der Regel der Dreh-und Angelpunkt für Wertpapiergeschäfte. Funktionen und Abfragemöglichkeiten erschließen sich aber eventuell nicht sofort. Genau hier möchten wir Fragen im Umgang mit der WebFiliale beantworten.
In diesem ca. 15-minütigen Online-Seminar, zeigen wir Ihnen auf, wie das einrichten, ändern und löschen von ETF-Sparplänen funktioniert.
Hinweis: Die flatex Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Referenten
flatex Akademie Team
Datum
16.02.2021 | 18:00
Uhr
16.02.2021 | 18:00
Uhr
Anmelden
ETF-Sparplan schnell erklärt
ETF-Sparplan schnell erklärt Anlegen, ändern oder löschen – Das kleine 1x1 der WebFiliale!
Die WebFiliale ist für flatex-Kunden in der Regel der Dreh-und Angelpunkt für Wertpapiergeschäfte. Funktionen und Abfragemöglichkeiten erschließen sich aber eventuell nicht sofort. Genau hier möchten wir Fragen im Umgang mit der WebFiliale beantworten.
In diesem ca. 15-minütigen Online-Seminar, zeigen wir Ihnen auf, wie das einrichten, ändern und löschen von ETF-Sparplänen funktioniert.
Hinweis: Die flatex Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Referenten
flatex Akademie Team
Datum
03.03.2021 | 18:00
Uhr
03.03.2021 | 18:00
Uhr
Anmelden
ETF-Sparplan schnell erklärt
ETF-Sparplan schnell erklärt Anlegen, ändern oder löschen – Das kleine 1x1 der WebFiliale!
Die WebFiliale ist für flatex-Kunden in der Regel der Dreh-und Angelpunkt für Wertpapiergeschäfte. Funktionen und Abfragemöglichkeiten erschließen sich aber eventuell nicht sofort. Genau hier möchten wir Fragen im Umgang mit der WebFiliale beantworten.
In diesem ca. 15-minütigen Online-Seminar, zeigen wir Ihnen auf, wie das einrichten, ändern und löschen von ETF-Sparplänen funktioniert.
Hinweis: Die flatex Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Referenten
flatex Akademie Team
Datum
24.03.2021 | 18:00
Uhr
24.03.2021 | 18:00
Uhr
Anmelden
Einfach nachhaltiger Anlegen mit iShares ETFs
Einfach nachhaltiger Anlegen mit iShares ETFs Expertentalk mit Sophie Thurner
Anleger wollen ihre Portfolios nachhaltiger gestalten. Dabei können die wachsende Zahl an verfügbaren Fonds und die unterschiedlichen Begrifflichkeiten Verwirrung stiften. iShares legt großen Wert auf Transparenz: Die nachhaltigen ETFs sind so konzipiert, dass sie dabei helfen können, mit Überzeugung zu investieren.
Vom Ausschluss bestimmter Investments bis hin zur Konzentration auf die Unternehmen mit den besten ESG-Ratings (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) gibt es viele Möglichkeiten, nachhaltiges Investieren in den Kern Ihres Portfolios zu integrieren. Die Palette nachhaltiger iShares ETFs ist die breiteste in der gesamten Branche. Sie umfasst das gesamte Spektrum an Engagements und Ergebnissen. BlackRock möchte den Ansatz beim nachhaltigen Investieren mittels iShares ETFs erklären und vorstellen.
Sophie Thurner ist ESG-Produktspezialistin im iShares-Segment für nachhaltige Produkte. In ihrer Funktion ist Sophie Thurner verantwortlich für die zunehmende Akzeptanz und Nutzung nachhaltiger iShares ETFs, die Bereitstellung von Produktexpertise und unterstützende Analysen zur Weiterentwicklung der nachhaltigen iShares ETFs.
Bevor Sophie Thurner zu BlackRock kam, war sie als Gründerin ihrer eigenen privaten Ernährungspraxis im Zentrum Londons tätig. Dabei arbeitete sie eng mit ihren Patienten an maßgeschneiderten Beratungen und stand diesen in einer Vielzahl von Ernährungsfragen zur Seite. Ihre Karriere startete Sophie Thurner als M&A-Analystin bei Lehman Brothers und wechselte dann als Anlageberaterin zur HSBC Private Bank, wo sie sich auf Anlagelösungen für vermögende Kunden konzentrierte.
Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.
Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor dem Online-Seminar-Termin per E-Mail zugesendet.
Hinweis: Die flatex Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Referenten
Sophie Thurner
Datum
09.03.2021 | 18:00
Uhr
09.03.2021 | 18:00
Uhr
Anmelden
Geld anlegen in nachhaltige Aktien
Geld anlegen in nachhaltige Aktien Sie möchten Ihr Geld nachhaltig in Aktien anlegen, aber Sie wissen nicht wie? Dr. Caroline Löbhard und Dr. Jennifer Rasch von Goldmarie Finanzen, zwei Wissenschaftlerinnen und Expertinnen im Bereich Portfoliooptimierung, geben eine kurze Einführung in die häufigsten nachhaltigen Anlageformen.
Zudem sprechen sie über ihre eigene Investmentstrategie, warum sie diese entwickelt haben und wie sie funktioniert. Mehr Informationen zu ihrem Projekt Goldmarie Finanzen und die Links zu ihren wikifolios findet man unter goldmarie-finanzen.de .
Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.
Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor dem Online-Seminar-Termin per E-Mail zugesendet.
Hinweis: Die flatex Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Referenten
Dr. Jennifer Rasch & Dr. Caroline Löbhard
Datum
16.03.2021 | 18:00
Uhr
16.03.2021 | 18:00
Uhr
Anmelden
So schlagen Sie den DAX® - Mit Divergenzen, dem MACD und RSI
So schlagen Sie den DAX® - Mit Divergenzen, dem MACD und RSI Swingtrading mit festen Regeln und kurzen Haltezeiten
Man sagt für gewöhnlich - Börsenkurse bewegen sich in Wellen. Doch nicht immer sind diese Wellen, oder besser gesagt die Intensität dieser Wellen auch fundamental begründet. Häufig kann es hier zu Ungleichgewichten kommen, beispielsweise wenn Kursanstiege nicht mit einem steigenden, sondern fallendem Volumen begleitet werden. Diese Situation wird als Divergenz bezeichnet.
In diesem Online-Seminar möchten wir uns aber nicht der Divergenz zwischen der Kursentwicklung und dem Volumen widmen, sondern die Kursentwicklung mit dem Verlauf des MACD Indikators vergleichen. Gerade nach Kursrückgängen können hier Divergenzen mit attraktiven Tradingchancen entstehen. Wie Sie diese für sich nutzen können und welche sinnvollen Ausstiegsszenarien es bei dieser Swingstrategie gibt, wollen wir Ihnen in unserem ca. 45 minütigen Online-Seminar vorstellen.
Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.
Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
Hinweis: Die flatex Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Referenten
flatex Akademie Team
Datum
08.02.2021 | 18:00
Uhr
08.02.2021 | 18:00
Uhr
Anmelden
So schlagen Sie den DAX® - Ihr Fahrplan zur eigenen Strategie
So schlagen Sie den DAX® - Ihr Fahrplan zur eigenen Strategie Entwicklung der eigenen Handelsstrategie mit praktikablen Beispielen
Fragen Sie sich nicht auch manchmal:
• Warum habe ich diese Position überhaupt eröffnet?
• Warum habe ich den Verlust so groß werden lassen? oder
• Warum habe ich den Gewinn zu früh realisiert?
Diese Fragen sind aber nur Reaktionen auf Dinge die bereits gelaufen sind und von Ihnen nicht mehr verändert werden können. Denn wenn Sie nur noch in der Lage sind zu reagieren, ist es meistens schon zu spät.
Es ist also an der Zeit zu agieren. Deshalb ist die viel wichtigere Frage, die Sie sich jetzt stellen müssen:
• Warum habe ich noch keine Handelsstrategie?
Egal ob Sie Daytrader oder Investor sind – an den Märkten können Sie nur mit einer vernünftigen Planung und Strategie langfristig erfolgreich agieren.
Wie die Entwicklung einer Strategie abläuft, möchten wir Ihnen anhand einer vielversprechenden Beispielstrategie in diesem ca. 60 minütigen Online-Seminar vorstellen.
Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.
Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor dem Online-Seminar-Termin per E-Mail zugesendet.
Hinweis: Die flatex Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Referenten
flatex Akademie Team
Datum
08.03.2021 | 18:00
Uhr
08.03.2021 | 18:00
Uhr
Anmelden
Strategisch investieren - Mit Momentum, Saisonalität und Volatilität
Strategisch investieren - Mit Momentum, Saisonalität und Volatilität MSV = Momentum, Saisonalität und Volatilität
Um an der Börse langfristig erfolgreich zu sein, ist eine vollständige Handelsstrategie unumgänglich. Aber was können vielversprechende Ansätze sein?
Gerade zu den Themen „Momentum“, „Saisonalität“ und „Volatilität“ gibt es zahlreiche wissenschaftliche Auswertungen. Und genau das ist auch der Grund, warum es sinnvoll sein kann, die Ergebnisse solcher Untersuchungen in die eigenen Überlegungen einzubeziehen. In diesem Online-Seminar wird eine mittel- bis langfristige Handelsstrategie auf Aktienindizes vorgestellt, welche genau diese Themen berücksichtigt.
Es wird versucht • Kursbewegungen anhand des Momentums zu bewerten • Übergeordneten Marktphasen zu identifizieren • Saisonale Komponenten zu berücksichtigen • Die Volatilität zur Risikobegrenzung zu nutzen
Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.
Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor dem Online-Seminar-Termin per E-Mail zugesendet.
Hinweis: Die flatex Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Referenten
flatex Akademie Team
Datum
27.01.2021 | 18:00
Uhr
27.01.2021 | 18:00
Uhr
Anmelden
Strategisch investieren - Mit Momentum, Saisonalität und Volatilität
Strategisch investieren - Mit Momentum, Saisonalität und Volatilität MSV = Momentum, Saisonalität und Volatilität
Um an der Börse langfristig erfolgreich zu sein, ist eine vollständige Handelsstrategie unumgänglich. Aber was können vielversprechende Ansätze sein?
Gerade zu den Themen „Momentum“, „Saisonalität“ und „Volatilität“ gibt es zahlreiche wissenschaftliche Auswertungen. Und genau das ist auch der Grund, warum es sinnvoll sein kann, die Ergebnisse solcher Untersuchungen in die eigenen Überlegungen einzubeziehen. In diesem Online-Seminar wird eine mittel- bis langfristige Handelsstrategie auf Aktienindizes vorgestellt, welche genau diese Themen berücksichtigt.
Es wird versucht • Kursbewegungen anhand des Momentums zu bewerten • Übergeordneten Marktphasen zu identifizieren • Saisonale Komponenten zu berücksichtigen • Die Volatilität zur Risikobegrenzung zu nutzen
Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.
Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor dem Online-Seminar-Termin per E-Mail zugesendet.
Hinweis: Die flatex Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Referenten
flatex Akademie Team
Datum
22.02.2021 | 18:00
Uhr
22.02.2021 | 18:00
Uhr
Anmelden
TSI Fonds - Automatisches und regelbasiertes Investieren in trendstarke Aktien
TSI Fonds - Automatisches und regelbasiertes Investieren in trendstarke Aktien Nur die Starken gewinnen. Das der Technischen Analyse nahestehende TSI-System basiert auf dem Prinzip der Relativen Stärke nach Levy und filtert diejenigen Aktien heraus, die Trendstärke beweisen. Dabei ordnet der Trend-Signal-Indikator (TSI) aus einem definierten Aktienpool jeder Aktie basierend auf ihrer Performance eine Zahl zwischen 0 und 100 zu. Je höher die Zahl, desto höher die Trendstärke und desto besser die Performance.
Klare Regeln. Klare Entscheidungen. Der Patriarch Classic TSI Fonds handelt nach mathematischen Vorgaben und vermeidet dadurch emotional beeinflusste Käufe oder Verkäufe. Aufnahme in den Fonds finden nur Titel mit einer Trendstärke von über 80. Fällt ein Wert im Lauf der Zeit unter 50, wird er gnadenlos aussortiert. Damit wird zuverlässig die höchste Dichte an performancestarken Werten gewährleistet. Der Aktienpool, aus dem der Patriarch Classic TSI Fonds zur Erstellung der TSI-Ranglisten schöpft, konzentriert sich auf Deutschland und die USA.
Fabian Förtsch, geboren 1990. Ehemaliger Market Maker bei einer Wertpapierhandelsbank in Frankfurt am Main und zertifizierter Börsenhändler der Deutschen Börse. Seit 2014 Berater des Fondsmanagement für den Patriarch TSI und den Patriarch Dividende 4 Plus Fonds.
Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.
Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
Hinweis: Die flatex Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Referenten
Fabian Förtsch
Datum
09.02.2021 | 18:00
Uhr
09.02.2021 | 18:00
Uhr
Anmelden
Traden wie ein Portfoliomanager – professionelle Handelsstrategien und ihre psychologische Umsetzung
Traden wie ein Portfoliomanager – professionelle Handelsstrategien und ihre psychologische Umsetzung Expertentalk mit André Stagge
André Stagge gibt unter dem Thema „Traden wie ein Portfoliomanager – professionelle Handelsstrategien und ihre psychologische Umsetzung“ einen praktischen Einblick wie ein erfahrener Fondsmanager an den Märkten agiert und lässt Sie von seinem umfangreichen Börsenwissen profitieren. Der Referent beschreibt, was er in den letzten 20 Jahren an der Börse und von anderen Tradern und Portfoliomanager gelernt hat und welches Wissen langfristig zum Erfolg führt. Er stellt einige seiner fundamentalen und technischen Handelsstrategien vor und zeigt ebenfalls auf, welche dieser Strategien er regelmäßig in der Praxis einsetzt und warum die eigene Psychologie dabei eine entscheidende Rolle spielt. Ziel des Vortrags ist es, den Teilnehmern konkrete Tipps und Tricks zu geben wie sie ihr eigenes Trading und Investment profitabler gestalten können (Performance Coaching).
André Stagge hat über 10 Jahre als Portfoliomanager bei einer der größten deutschen Fondsgesellschaften gearbeitet. Er war für vier Fonds verantwortlich, die 2018 über 2,5 Mrd. Euro verwaltetes Vermögen umfassten. In seiner aktiven Zeit als Fondsmanager hat André Stagge über 500 Millionen Euro Gewinn für seine Anleger erwirtschaften können.
Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.
Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor dem Online-Seminar-Termin per E-Mail zugesendet.
Hinweis: Die flatex Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Referenten
André Stagge
Datum
02.02.2021 | 18:00
Uhr
02.02.2021 | 18:00
Uhr
Anmelden
Workshop WebFiliale
Workshop WebFiliale Börsenhandel und außerbörslicher Direkthandel
Nur wer sein Werkzeug beherrscht, kann Fehler vermeiden. Dies trifft im Besonderen auch auf den Wertpapierhandel zu.
Neben dem allgemeinen Börsenwissen spielt auch der richtige Umgang mit den Handelstools eine entscheidende Rolle. Beides, also allgemeines Börsenwissen und die Bedienung der WebFiliale steht bei diesem ca. 1-1,5 stündigen Online-Workshop im Vordergrund.
Die WebFiliale ist für flatex-Kunden in der Regel der Dreh-und Angelpunkt für Wertpapiergeschäfte. Funktionen und Abfragemöglichkeiten erschließen sich aber eventuell nicht sofort. Genau hier möchten wir mit unserem Online-Workshop neben der Vermittlung von allgemeinem Börsenwissen ansetzen und Ihnen die Fragen im Umgang mit der WebFiliale beantworten.
Ein Online-Seminar bietet für Sie den Vorteil, dass Sie sich bequem von zu Hause aus einwählen können. Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Zusätzlich sollten Lautsprecher an dem Computer angeschlossen sein.
Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich nochmal einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
Hinweis: Die flatex Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gem. Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Referenten
flatex Akademie Team
Datum
23.02.2021 | 18:00
Uhr
23.02.2021 | 18:00
Uhr
Anmelden