Welche Ordertypen gibt es bei flatex?
Bei flatex stehen Ihnen derzeit vier Ordertypen zur Verfügung:
- Standard
- Trailing Stop
- OCO (One Cancels Other)
- Midpoint
Die neuen intelligenten Ordertypen OCO und Trailing Stop können an den Börsenplätzen Stuttgart und Tradegate eingesetzt werden, sowie im außerbörslichen Direkthandel mit den Emittenten BNP Paribas, BondInvest, Citi, Société Générale, Deutsche Bank X-markets, Goldman Sachs, HSBC, Vontobel und Societe Generale.
1. Standard Order
Hier können Sie Ihre normale Order erfassen. Es stehen Ihnen hier die üblichen Limitarten billigst / bestens, Limit, Stop Buy / Stop Loss und börsenabhängig auch Stoplimit zur Verfügung.
2. Trailing Stop
Eine Trailing Stop Order basiert auf einer herkömmlichen Stop Order. Im Unterschied zu dieser kann jedoch das Stoplimit in Abhängigkeit von der Kursentwicklung nach Orderaufgabe automatisch um einen bei Orderaufgabe zu definierenden Abstand (entweder absolut in EUR oder prozentual) zum aktuellen Kurs dieses Handelsplatzes angepasst werden.
Beispiel:
Aktueller Kurs der Aktie ist 58 EUR. StopLimit wird bei 55 EUR gesetzt.
Trailing StopLimit-Abstand absolut sind 3 EUR.
Im weiteren Verlauf steigt der Kurs der Aktie bis auf 60 EUR
Folge: Ihr Stoplimit wird automatisch auf 57 EUR angepasst.
Nun fällt der Kurs der Aktie wieder auf 59 EUR.
Folge: Ihr Stoplimit bleibt auf 57 EUR stehen.
Im Verlauf steigt nun der Kurs der Aktie auf 62 EUR.
Folge: Ihr Stoplimit wird nun weiter auf 59 EUR angehoben.
Der Kurs der Aktie fällt nun wieder auf 59 EUR.
Folge: Das Trailing Stoplimit greift nun und Ihre Aktie wird zum nächsten Kurs verkauft.
Beachten Sie bitte, dass dieser Ordertyp bis dato nur an der Börse Stuttgart und am Handelsplatz Tradegate sowie bei einigen Direkthandelspartnern zur Verfügung steht.
Bei einigen Handelsplätzen (z.B. Tradegate oder Deutsche Bank) ist es noch zusätzlich möglich zum Stoplimit ein weiteres Kurslimit zu erfassen.
Das Limit versteht sich hier als absoluter Abstandswert zum Triggerkurs, nicht als absolutes Limit!
Beispiel:
Verkauf: Limit Abstandswert = 1
Triggerung bei Kurs 10 >> Limit: = 10 - 1 = 9
Den aktuellen Wert Ihres Stoplimits können Sie bei einigen Handelsplätzen (nicht Börse Stuttgart) zur Handelszeit über Ihr Orderbuch mit Hilfe der Detailanzeige (Lupe) anfragen.
3. OCO (One Cancels Other)
Eine One Cancels Other Order besteht im Prinzip aus zwei Orders gleichzeitig, von denen bei Ausführung der einen die jeweils andere gelöscht wird. Bei Orderaufgabe wählen Sie im Falle eines Verkaufs neben einem Stop Loss zur Absicherung Ihrer Position nach unten gleichzeitig ein oberes Verkaufslimit, um erzielte Gewinne zu realisieren. Sie sind demnach sowohl für fallende, als auch für steigende Kursentwicklungen positioniert, ohne ständig den Markt beobachten zu müssen.
Beispiel:
Sie haben eine Position von Aktien, die aktuell bei 55 EUR stehen und die Sie gerne entweder bei Erreichen oder Unterschreiten eines Kurses von 50 EUR verkaufen möchten (Stop Loss zur Absicherung) oder die Sie auch dann verkaufen wollen, wenn der Kurs 60 EUR (Verkaufslimit) erreicht.
Die One Cancels Other Order als Kauforder angewandt ermöglicht Ihnen, entweder zu einem günstigeren als dem aktuellen Kurs einzusteigen. Oder Sie steigen automatisch bei Erreichen des von Ihnen gewählten oberen Stop Buy ein, weil Sie bei Durchbrechen dieser Marke weiter steigende Kurse erwarten.
4. Midpoint
Dies ist ein zusätzlicher Ordertyp am Handelsplatz Xetra.
Durch diese Funktionalität der Deutschen Börse können alle Xetra-Teilnehmer in einem geschlossenen Orderbuch Orders einstellen und sich dabei völliger Anonymität sicher sein. Der Ausführungspreis ist immer exakt der Mittelwert zwischen bestem Geld- und bestem Briefkurs im offenen Orderbuch auf Xetra.
Mit Xetra® MidPoint können Handelsteilnehmer Aktien aus den Indizes DAX®, MDAX®, SDAX® und TecDAX® handeln, ohne das Volumen und das Limit ihrer Order preiszugeben. Kleinere Orders können von der Börse abgelehnt werden. Dies führt dazu, dass auch teilausgeführte Orders nicht mehr ausgeführt werden und auch nicht mehr geändert werden können, wenn das offene Volumen zu klein ist. In diesen Fällen kann die betreffende Order nur gestrichen werden.
Orders in Xetra MidPoint können mit oder ohne Limit versehen werden. Orderzusätze zur Steuerung der Ausführung sind möglich, wie beispielsweise "Fill or Kill" und "Immediate-or-Cancel". Orderausführungen werden ausschließlich mit anderen Xetra MidPoint-Orders vorgenommen.