Welche Limitarten gibt es bei flatex?
Bei flatex gibt es vier verschiedene Limitarten:
1. billigst/ bestens (ohne Limit)
Solche "unlimitierten" Orders werden auch Market-Orders genannt und je nach Marktlage unverzüglich ausgeführt - Kauforders billigst, Verkaufsorder bestens.
2. Limit
"Limitierte" Orders besitzen eine Preisgrenze (Limitbetrag): Kauforders dürfen maximal zum Limitbetrag, Verkaufsorders müssen mindestens zum Limitbetrag ausgeführt werden. Der tatsächliche Ausführungskurs hängt von der Marktlage ab und kann sich vom Limitbetrag unterscheiden! Aus diesem Grund und damit zur Sicherheit des Anlegers werden z.B. Kauforders für Pennystocks mit Kursen kleiner als 1,00 nur limitiert entgegen genommen.
3. Stop-Loss / Stop-Buy
Kauforders mit Limitzusatz "Stop-Buy" erfordern die Erfassung eines Stoplimits, zudem Ihre Order aktiv werden soll. Das Stoplimit muss bei der Eingabe Ihrer Order über dem aktuellen Kurswert des Wertpapiers liegen.
Erreicht der Kurs des zugrundeliegenden Wertpapiers das Stoplimit oder steigt darüber, so wird der Kaufauftrag aktiviert. Die Order wird zu einer unlimitierten Kauforder (vgl. "Ohne Limit").
Stop-Buy-Orders für Pennystocks mit Kursen kleiner als 1,00 werden zur Sicherheit des Anlegers nicht entgegen genommen.
Verkauforders mit Limitzusatz "Stop-Loss" erfordern die Erfassung eines Stoplimits, zu dem Ihre Order aktiv werden soll. Das Stoplimit muss bei der Eingabe Ihrer Order unter dem aktuellen Kurswert des Wertpapiers liegen.
Erreicht der Kurs des zugrundeliegenden Wertpapiers das Stoplimit oder fällt darunter, so wird der Verkaufsauftrag aktiviert. Die Order wird zu einer unlimitierten Verkaufsorder (vgl. "Ohne Limit").
4. Stop-Limit Orders mit Limitzusatz "Stop-Limit"
Erfordern die Eingabe eines Stoplimits und eines zusätzlichen Limitbetrags. Diese Limitart ist nur möglich im außerbörslichen Limithandel und beim Handel über die Börsenplätze Xetra und Börse Frankfurt Zertifikate AG.