So können Sie die Siemens-Aktie kaufen
Investieren Sie schon in Siemens-Aktien? Hier erfahren Sie alles rund um das Unternehmen und den Siemens-Aktien-Kurs. Lernen Sie die Aktien des Mischkonzerns kennen!
Siemens-Aktie: Dividende
Schon seit über 20 Jahren zahlt Siemens regelmäßig eine jährliche Dividende an die Aktionäre aus. Dabei hat das Unternehmen seit 2002 die Dividende häufig erhöht. So lag die durchschnittliche zehnjährige Dividendenrendite bei 3,5 Prozent.
Unternehmensprofil von Siemens
Siemens ist ein weltweit tätiges Unternehmen und zählt zu den führenden Anbietern von Technologie und Engineering-Dienstleistungen. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1847 von Werner von Siemens und hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland.
Siemens ist in verschiedenen Geschäftsbereichen aktiv und bietet eine breites Produktangebot, Lösungen und Services an. Zu den Kernbereichen zählen Energie, Gesundheitstechnologie, Mobilität, Digitalisierung und Industrieautomation.
Im Energiesegment ist Siemens ein führender Anbieter von Lösungen zur Energieerzeugung und -verteilung. Das Unternehmen entwickelt und produziert Gasturbinen, Dampfturbinen, Windenergieanlagen und Solaranlagen. Zudem ist Siemens im Bereich der Energieübertragung und -verteilung tätig und bietet Lösungen für eine effiziente und nachhaltige Stromversorgung.
Im Bereich der Gesundheitstechnologie bietet Siemens innovative medizinische Geräte und Lösungen an. Das Produktportfolio umfasst Bildgebungssysteme wie CT- und MRT-Scanner, Labordiagnostiksysteme und klinische IT-Lösungen.
Siemens ist auch ein bedeutender Akteur im Bereich der Mobilität. Das Unternehmen entwickelt und produziert Produkte für den Schienenverkehr, darunter Züge, Signaltechnik und Elektrifizierungssysteme. Des Weiteren engagiert sich Siemens im Bereich intelligenter Verkehrssysteme und Elektromobilität.
Im Bereich der Digitalisierung bietet Siemens Softwarelösungen und Services für die Industrieautomation und Prozessoptimierung an. Dabei unterstützt das Unternehmen seine Kunden bei der digitalen Transformation und der Vernetzung von Produktionsanlagen.
Siemens ist ein global agierender Konzern mit Niederlassungen und Produktionsstätten weltweit. Das Unternehmen beschäftigt hunderttausende Mitarbeiter und legt großen Wert auf Innovation, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.
Insgesamt ist Siemens ein vielseitiges Unternehmen, das in verschiedenen Bereichen der Technologie und des Engineerings tätig ist. Mit seinen fortschrittlichen Produkten und Lösungen trägt Siemens dazu bei, die Welt nachhaltiger, effizienter und vernetzter zu gestalten.
Tochtergesellschaften von Siemens
Siemens besitzt zahlreiche Tochtergesellschaften, die in verschiedenen Bereichen tätig sind. Zu den bekanntesten gehören Siemens Healthineers, ein führender Anbieter von medizinischen Bildgebungssystemen und Labordiagnostik sowie Siemens Mobility, welche Lösungen für den öffentlichen Verkehrssektor bereitstellt. Unter anderem ist auch Siemens Financial Services zu nennen. Der Finanzdienstleistungszweig des Konzerns bietet sowohl Siemens-Kunden als auch externen Kunden eine Vermögensberatung und mehrere weitere Dienstleistungen bezüglich einer Finanzierung an.
Die Tochtergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle bei Siemen's Erfolg und Innovationskraft, indem sie modernste Technologien in ihren jeweiligen Branchen vorantreiben.
Name | Bezeichnung | |
---|---|
ISIN | WKN: | DE0007236101
|
Kategorie: | Aktien |
Risikoklasse | Beleihungsfaktor: | C | bis 60 % |
Land: | Deutschland |
Branche | Art: | Elektrotechnologie |
Kurszeit: | |
Börse: | Tradegate |
Währung: | |
Letzter Kurs: | |
Hoch: | |
Tief: | |
Geld: | |
Brief: | |
Depot eröffnen | K V |
Risiko: Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken.
Börsengang von Siemens
Disclaimer: Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Die Erstnotierung der Siemens Aktien fand bereits im März 1899 statt. Das erwirtschaftete Kapital wurde speziell genutzt um die Expansion und das Wachstum des Unternehmens entscheidend voranzutreiben. Seitdem hat das Unternehmen eine kontinuierliche Präsenz an der Börse.
Am 12. März 2001 wurde Siemens nach langer Planung auch international an der New York Stock Exchange gelistet.
Heute ist das Unternehmen unter dem Kürzel SIE an der Frankfurter Börse und Xetra notiert. Insgesamt befinden sich über 850 Millionen Siemens-Aktien im Umlauf. Diese gehören zu etwa 6 Prozent der Gründerfamilie, 66 Prozent nehmen institutionelle Anleger, 22 Prozent Privatanleger und 6 Prozent Sonstige ein.
Zudem ist Siemens eins der wenigen DAX-Gründungsmitglieder, die noch immer im wichtigsten deutschen Aktienindex gelistet sind und eine der Aktien mit der höchsten Gewichtung im DAX40.
Unter anderem ist die Siemens-Aktie auch in den Indizes:
- S&P 100
- Euro STOXX 50
- STOXX 50
Unternehmensstrategie und Prognose für Siemens
Die Unternehmensstrategie von Siemens konzentriert sich darauf, innovative Technologien und Lösungen anzubieten, um Nachhaltigkeit und Effizienz in verschiedenen Branchen zu verbessern. Das Ziel von Siemens ist es, ein Vorreiter in Elektrifizierung und dem Internet der Dinge zu sein, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Durch die verstärkte Vernetzung von Geräten und Systemen sieht Siemens enorme Chancen zur Prozessoptimierung und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Das Unternehmen investiert daher stark in Cloud-Lösungen und datengetriebene Services. Siemens positioniert sich auch als führender Anbieter von Industrie 4.0-Lösungen, die die Automatisierung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Produktion vorantreiben.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeit. Siemens engagiert sich für umweltfreundliche Technologien und Lösungen, um den Energieverbrauch zu reduzieren und CO2-Emissionen zu verringern. Das Unternehmen entwickelt innovative Lösungen in den Bereichen erneuerbare Energien, Elektromobilität und Energieeffizienz. Siemens unterstützt Kunden dabei, ökologische Ziele zu erreichen und wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen.
Das Unternehmen wird voraussichtlich von globalen Trends wie Urbanisierung, dem Ausbau erneuerbarer Energien und der steigenden Nachfrage nach digitalen Lösungen profitieren. Es wird weiterhin in Forschung und Entwicklung investieren, um innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Zudem wird Siemens sein digitales Ökosystem ausbauen, um maßgeschneiderte Lösungen anzubieten und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Siemens wird schätzungsweise eine aktive Rolle bei der Förderung der Energiewende und der Umstellung auf nachhaltige Mobilität spielen. Das Unternehmen möchte eng mit Regierungen, Industriepartnern und anderen relevanten Akteuren zusammenarbeiten, um Infrastrukturlösungen der Zukunft zu entwickeln und umzusetzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Siemens eine klare strategische Ausrichtung auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation hat. Das Unternehmen wird seine führende Position in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung weiter verstärken wollen und von den globalen Trends profitieren, um eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten.
Wie Sie bei flatex Siemens-Aktien kaufen können
Wir bei flatex stellen Ihnen eine nutzerfreundliche Plattform mit festen Orderprovisionen zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten zur Verfügung. Haben Sie noch kein Depotkonto bei flatex? Eröffnen Sie jetzt Ihr Depot und nutzen Sie die Chance, in Siemens-Aktien zu investieren!
Um Siemens-Aktien bei flatex zu kaufen, benötigen Sie lediglich ein Depot.
In nur drei einfachen Schritten können Sie dann über Ihr Depot bei flatex Siemens-Aktien kaufen:
Suchen Sie in der App oder in der WebFiliale nach der Siemens-Aktie und wählen Sie sie aus.
Klicken Sie auf „Kaufen“.
Legen Sie die Stückzahl, den Handelsplatz und die Orderart fest und bestätigen Sie den Kauf.
Risiko: Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken.
Die Informationen in diesem Artikel sind keine Anlageberatung und soll nicht dazu dienen, bestimmte Anlagen zu empfehlen. Bitte beachten Sie, dass sich die Tatsachen seit dem Schreiben des Artikels verändert haben können. Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken. Wir empfehlen, nur in Finanzprodukte zu investieren, die zu Ihrem Kenntnisstand und Ihrer Erfahrung passen.
Quellen: Siemens, sueddeutsche.de, boerse.de, capital.de