Zurück zu Allgemein zu Rund um Konto und Depot
Welche Risikoklassen gibt es?
Risikoklasse | Berechtigt zum Handel mit | Anlageziel |
A | Bundesschatzbriefe und Finanzierungsschätze, Renten mit erstklassigen Rating, Geldmarktfonds in Euro | Substanzerhaltung, die Sicherheit der Anlage steht im Vordergrund. |
B | A plus z.B. Renten in Euro mit gutem bis sehr gutem Rating, offene Immobilienfonds, Rentenfonds in Euro | Höheren Ertragserwartungen stehen angemessenen Risiken gegenüber. |
C | B plus z.B. Renten mit mittlerem Rating Aktien aus DAX 40, DAX 100, EURO-STOXX 50, MDAX, EU-Standard-Aktienfonds, Geldmarkt-, Renten- oder offene Immobilienfonds mit einer anderen Depotwährung als Euro | gesteigerte Risikobereitschaft |
D | C plus z.B. Renten in Euro mit schwachen bis mäßigem Rating, Aktien, die zu den gängigen Aktienindizes zählen, Aktien-, gemischte oder sonsitge Fonds in Euro, geschlossene Immobilienfonds | Hohe Ertragserwartung, hohe Risikobereitschaft |
E | D plus z.B. ausländische Aktien-Nebenwerte, stark risikobehaftete Anleihen, stark risikobehaftete Fonds, Emerging Market Fonds, Optionsscheine*, CFD´s* | Sehr hohe Ertragserwartungen und Risikobereitschaft, Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. |
* Entsprechende Aufträge können nur ausgeführt werden, wenn Sie im Formular "Änderung der Anlageziele" angekreuzt haben, dass Sie in Verbindung mit der Risikoklasse E auch Geschäfte mit komplexen Finanzinstrumenten tätigen wollen und zusätzlich die Fragen zur Durchführung der Angemessenheitsprüfung beantwortet haben.