amazon_music amplitude-progress amplitude applepodcasts arrow_back arrow_back arrow_down arrow-right-line arrow_top bubble_nase_leftbubble_nase_right-black bubble_nase_right-grey bubble_nase_right-orange bubble_nase_right-white bubble_nase_right calendarcfds check-black check-green check-grey check-orange check-white check close cross icon_download_default icon_download_doc icon_download_eps erste_schritte_01 erste_schritte_02 erste_schritte_03 facebook icon_faq flag-at flag-au flag-be flag-ca flag-ch flag-de flag_spain flag-fr flag-it flag-nl flag-po flag-us google_podcast icon_etfs icon_kundensupport aktien anleihen arrow-circle-right-solidarrow-right-black arrow-right-line arrow_right cfd etfs fondos fonds iMac piechart piggybank sunshade tablet testsieger turbos turbos wallet cfd fondos icon_faq euro icon_kontaktformular bolsas moneyflowser icon_interessenten piechart piggybank icon_kontaktformular sunshade icon_kundensupport turbos comercio info_iconinstragram icon_download_jpg icon_kontaktformular linkedin flatex Logodegiro logo-atminus akademie produkte_handel login comercio menue plattformen precios busqueda servicio newsletter_submitnewsletterno_iconpause icon_pdf play plus icon_download_ppt questionmarkshort-tradespotify stockdownstockuptop_zinsen twitter ueber_uns_01 ueber_uns_02 ueber_uns_03 ueber_uns_04 ueber_uns_05 United-states_flag_icon_roundvolume-muted d="M480,256c0-74.26-20.19-121.11-50.51-168.61L420.88,73.9l-27,17.22,8.61,13.49C429.82,147.38,448,189.5,448,256c0,48.76-9.4,84-24.82,115.55l23.7,23.7C470.16,351.39,480,309,480,256Z"/> volume webweiterempfehlen icon_sprachauswahl icon_download_xls xlsx yes_iconyoutube icon_download_zip check_black exklusive_eventsfehler_404icon_aktien icon_cfd_risikohinweis icon_erreichbarkeit icon_etf icon_etfsicon_fehlericon_filtern icon_flatex_roadshow icon_flatex_workshop Workshop icon_flexibilitaet_whiteicon_flexibilitaet icon_flexkrediticon_freiraum_whiteicon_freiraum icon_hebelprodukte icon_info_icon_black icon_info_icon_white icon_info_icon icon_kalenderblatt_01102024 icon_kalenderblatt_02072024 icon_kalenderblatt_05102023 icon_kalenderblatt_06112024 icon_kalenderblatt_07092023 icon_kalenderblatt_09102024 icon_kalenderblatt_10052023 10.05 2023 icon_kalenderblatt_11072023 icon_kalenderblatt_11102023 icon_kalenderblatt_11122024 icon_kalenderblatt_12102023 icon_kalenderblatt_14112023 icon_kalenderblatt_22022024 icon_kalenderblatt_27042023 icon_kalenderblatt_27062023 icon_kalenderblatt_28092023 icon_kalenderblatt_30112023 icon_krediticon_kwkicon_mobilitaet_whiteicon_mobilitaet icon_online_seminare_white_start icon_online_seminare icon_sparschwein icon_stars_ratingicon_trikot_black icon_trikot_white icon_trikoticon_usp_bewertung icon_usp_lizenz icon_usp_nutzer icon_usp_testsieger icon_wissenszentrum_start icon_wohnraum_whiteicon_wohnraum keine_depotgebuehrkeine_negativzinsenKunden-werben-kunden logo_flatex_krypto_schwarz news_marktueberblickpluszeichen_small service_nummernstar_regular star_solid wartungsarbeiten welcome_package
Zurück zur Übersicht

EBIT und EBITDA sind wichtige Kennzahlen für die Bewertung der finanziellen Performance eines Unternehmens. Sie ermöglichen es Investoren und Analysten, die Rentabilität unabhängig von Finanzierungskosten und Steuern zu analysieren. Doch was genau ist der Unterschied zwischen den beiden Werten? 


Das Wichtigste auf einem Blick

  • EBIT steht für „Earnings Before Interest and Taxes“ und ist eine Kennzahl, die das operative Ergebnis eines Unternehmens vor Zinsen und Steuern widerspiegelt.
  • EBITDA steht für „Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization“ und ist eine Kennzahl, die das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen darstellt.
  • Beide Kennzahlen ermöglichen einen Vergleich der finanziellen Performance von Unternehmen und Branchen.
  • Die Kennzahlen sollten möglichst in Kombination mit anderen Faktoren betrachtet werden. 


EBIT: Definition

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) kann zu „Gewinn vor Zinsen und Steuern“ übersetzt werden. Es zeigt den Gewinn eines Unternehmens aus seinen operativen Aktivitäten vor Zinszahlungen und Steuern innerhalb eines bestimmen Zeitraums.

Das sogenannte operative Ergebnis wird oft als Maß für die Rentabilität einer Firma betrachtet. Es zeigt, wie profitabel das Kerngeschäft des Unternehmens ist. Sie erhalten somit einen Einblick in die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens unabhängig von externen Faktoren. 


EBITDA: Definition

Die Abkürzung EBITDA steht für „Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization“, zu Deutsch: „Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen“. Im Gegensatz zu EBIT werden zusätzlich Abschreibungen und Amortisationen abgegrenzt. Diese beiden Posten repräsentieren den Werteverlust von Vermögenswerten im Laufe der Zeit. 

EBITDA wird oft als Indikator für die operative Rentabilität eines Unternehmens verwendet, da es die Auswirkungen von Finanzierungskosten, Steuern und Werteverlusten ausschließt. Sie können es nutzen, um den Cashflow eines Unternehmens zu messen. 


Was ist der Unterschied zwischen EBIT und EBITDA?

EBIT und das EBITDA sind beides wichtige KPIs (Key Performance Indicators), um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten.

Während das EBIT Zins- und Steuerkosten ausschließt, schließt das EBITDA auch Abschreibungs- und Amortisationskosten aus. Durch die rein operative Sicht auf das Unternehmen wird der Einfluss von nicht-cash-bezogenen Faktoren ausgeschlossen. 

EBIT
Gewinn vor:
EBITA
Gewinn vor:
SteuernSteuern
ZinsenZinsen
 Abschreibungen
 Amortisationen

Beachten Sie, dass sowohl das EBIT als auch das EBITDA ihre Grenzen haben und nicht alle Aspekte der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens widerspiegeln. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist es ratsam, weitere Kennzahlen und Informationen zu berücksichtigen.


Wie wird EBIT berechnet?

Die Berechnung des EBIT ist relativ einfach. Man subtrahiert lediglich die Zins- und Steuerkosten vom Nettogewinn eines Unternehmens. 

Die EBIT-Formel lautet: EBIT = Jahresüberschuss oder -verlust + Steueraufwand – Steuererträge + Zinsaufwand – Zinsertrag

Diese Kennzahl zeigt den Gewinn vor Berücksichtigung von Fremdkapitalkosten (Zinsen) und Steuern. 


Wie wird EBITDA berechnet?

Die Berechnung des EBITDA erfordert eine etwas umfangreichere Formel. Man addiert die Abschreibungs- und Amortisationskosten zum EBIT hinzu, um den operativen Cashflow eines Unternehmens zu ermitteln.

Die EBITA-Formel lautet: EBITDA = EBIT + Abschreibungen + Amortisation 

Diese Kennzahl ermöglicht einen besseren Vergleich der finanziellen Leistungsfähigkeit verschiedener Unternehmen, da sie nicht-cash-bezogene Faktoren ausklammert. 

Die EBIT-Marge ist eine weitere wichtige Kennzahl, die auf dem EBIT basiert. Sie berechnet sich aus dem Verhältnis des EBIT zum Umsatz eines Unternehmens und gibt Auskunft über die Rentabilität des Kerngeschäfts. Die EBIT-Marge wird in Prozent berechnet.

EBIT-Marge-Formel: 

EBIT-Marge: 100 x EBIT / Umsatz

Eine hohe EBIT-Marge zeigt an, dass ein Unternehmen seine operativen Kosten gut im Griff hat und gute Gewinne erwirtschaftet. Liegt ein Wert über 15 % vor, gilt das Unternehmen als rentabel. Eine niedrige oder negative EBIT-Marge kann hingegen auf ineffiziente Betriebsabläufe oder andere Probleme hinweisen. Ist der Wert niedriger als 3 %, gilt das Unternehmen als krisenanfällig.

Bitte beachten Sie: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar.

Bitte beachten Sie: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. 

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen weder der Beratung noch der Empfehlung von Anlagen. Bitte beachten Sie, dass sich die Fakten seit der Erstellung des Artikels geändert haben können. Investitionen sind mit Risiken verbunden (z. B. Kursschwankungen, Währungs- oder Liquiditätsrisiko). Sie können Ihr investiertes Geld verlieren. Berücksichtigen Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung, wenn Sie Anlageentscheidungen treffen. Die Märkte sind volatil und können aufgrund wirtschaftlicher, politischer, regulatorischer oder anderer Entwicklungen erheblich schwanken.

Alles aus einer Hand:
Jetzt auch Krypto

Kryptohandel jetzt auch bei flatex

Bitcoin und weitere liquide Kryptowerte für 0,6 % Gesamtkosten inkl. Spreads bei handelsüblichem Ordervolumen. Günstig und transparent.

Wartungsarbeiten

Am Monntag, den 19.05.2025 von 06:00 Uhr bis voraussichtlich 07:30 Uhr arbeiten wir an der Verbesserung unserer Handelsplattform für Sie. Daher steht Ihnen diese nicht zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Investitionen in Finanzinstrumente bergen Verlustrisiken. Keine Anlageberatung.