Was sind Blue Chips?
Blue Chips sind Aktien von etablierten Unternehmen mit einer langen Geschichte und einem soliden Ruf.
Zum ArtikelErfahren Sie in diesem Artikel mehr darüber, was der MSCI World ist, worin sich MSCI World-ETFs unterscheiden und welche MSCI World-ETFs bei flatex angeboten werden.
Der MSCI World ist ein bekannter globaler Aktienindex, der die Performance von Unternehmen aus entwickelten Ländern auf der ganzen Welt verfolgt. Er umfasst eine breite Palette von Branchen, darunter Technologie, Finanzen, Gesundheitswesen und mehr.
Der Index wird von MSCI Inc., einem führenden Anbieter von Investmentlösungen, seit 1970 erstellt und regelmäßig aktualisiert. Er bietet Anlegern eine Möglichkeit, die Entwicklung des globalen Aktienmarktes zu verfolgen und in diversifizierte Portfolios zu investieren.
Der MSCI World Index besteht aus knapp 1.400 Unternehmen aus 23 verschiedenen Industrieländern. Einige der größten enthaltenen Unternehmen sind IT-Konzerne wie Amazon, Apple, Microsoft, Nvidia oder auch der Autohersteller Tesla. Die Unternehmen repräsentieren verschiedene Sektoren und bieten den Anlegern somit eine breite Streuung ihres Portfolios. In den Index gelangen die größten Unternehmen der einzelnen Länder gemessen am Börsenwert.
Mit seinem breiten Spektrum an enthaltenen Unternehmen und seiner globalen Reichweite ist er zu einem wichtigen Maßstab für Anleger geworden. Viele Investoren nutzen den MSCI World als Benchmark oder Referenzpunkt für ihre Anlagestrategien. Wenn der Index steigt, bedeutet das im Allgemeinen, dass die weltweiten Aktienmärkte positiv performen. Umgekehrt signalisiert ein Rückgang des Indexes möglicherweise eine schwächere Performance der Märkte.
Der MSCI World Index umfasst Unternehmen aus 23 entwickelten Märkten auf der ganzen Welt. Dazu gehören unter anderem die Vereinigten Staaten, Kanada, Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Japan. Diese Länder sind für einen großen Teil der weltweiten Wirtschaftsleistung verantwortlich und haben starke und stabile Aktienmärkte. Mit rund 70 Prozent nehmen die USA eine große Gewichtung ein (Stand 03/2025).
Investoren sollten sich daher bewusst sein, dass mit dem starken Fokus auf die US-Märkte ein gewisses Klumpenrisiko einhergeht, dem sie sich ausgesetzt sehen.
Aber auch andere Länder sind im MSCI World vertreten. Zum Beispiel finden wir Unternehmen aus Australien, den Niederlanden, der Schweiz, Schweden und Spanien in diesem Index.
Die Aufnahme eines Landes in den MSCI World hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe des Marktes, das Handelsvolumen der Aktien und die Offenheit des Landes für ausländische Investoren. Die Gewichtung im Index findet nach der Marktkapitalisierung der einzelnen Länder statt.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Zusammensetzung des MSCI World Index im Laufe der Zeit ändern kann. Neue Länder und Unternehmen könnten hinzugefügt werden oder andere könnten herausgenommen werden. Es lohnt sich also immer wieder einen Blick auf die aktuelle Zusammensetzung zu werfen.
Die Daten, die im MSCI World sind, können über eine Lizenzgebühr auch von anderen Anbietern genutzt werden. Aus diesem Grund gibt es eine große Anzahl an ETFs mit dem Index als Grundlage.
MSCI World-ETFs bilden die Performance des MSCI World Index ab, können sich aber in Kosten, Ertragsverwendung (thesaurierend oder ausschüttend) und der Replikationsmethode (physisch oder synthetisch) unterscheiden. Diese Faktoren können die Rendite und das Risiko eines Investments beeinflussen.
Vorteile:
Nachteile:
MSCI World-ETFs bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, in eine Vielzahl von Unternehmen weltweit zu investieren. Die Auswahl des ‚besten‘ MSCI World-ETFs hängt jedoch von Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen ab, wie z. B. Gebühren, Fondsgröße und steuerliche Überlegungen.
ETF-Portfolio: Mit der richtigen Strategie zum Erfolg
Konservativ, ausgewogen oder renditeorientiert? Finden Sie mit unserem Anlagerechner passende ETF-Pakete zu Ihrem Anlagestil.
Ein Sparplan mit MSCI World-ETFs ist eine beliebte Option für langfristig orientierte Anleger. Mit regelmäßigen Einzahlungen können Anleger bei einem ETF-Sparplan vom Cost-Average-Effekt profitieren und so ihr Portfolio schrittweise aufbauen. Dies minimiert das Risiko, zu einem ungünstigen Zeitpunkt zu investieren, und fördert eine disziplinierte Anlagestrategie.
flatex bietet eine benutzerfreundliche Plattform für den Kauf von MSCI World-ETFs. Nach der Eröffnung eines Kontos können Sie einfach nach dem gewünschten ETF suchen, die Anzahl auswählen und den Kauf bestätigen. flatex ermöglicht es Ihnen, sowohl Einzelinvestitionen zu tätigen als auch einen Sparplan einzurichten.
Risiko: Investitionen in Finanzinstrumente bergen Verlustrisiken. Keine Anlageberatung.
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen weder der Beratung noch der Empfehlung von Anlagen. Bitte beachten Sie, dass sich die Fakten seit der Erstellung des Artikels geändert haben können. Investitionen sind mit Risiken verbunden (z. B. Kursschwankungen, Währungs- oder Liquiditätsrisiko). Sie können Ihr investiertes Geld verlieren. Berücksichtigen Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung, wenn Sie Anlageentscheidungen treffen. Die Märkte sind volatil und können aufgrund wirtschaftlicher, politischer, regulatorischer oder anderer Entwicklungen erheblich schwanken.
Login