amazon_music amplitude-progress amplitude applepodcasts arrow_back arrow_back arrow_down arrow-right-line arrow_top bubble_nase_leftbubble_nase_right-black bubble_nase_right-grey bubble_nase_right-orange bubble_nase_right-white bubble_nase_right calendarcfds check-black check-green check-grey check-orange check-white check close cross icon_download_default icon_download_doc icon_download_eps erste_schritte_01 erste_schritte_02 erste_schritte_03 facebook icon_faq flag-at flag-au flag-be flag-ca flag-ch flag-de flag_spain flag-fr flag-it flag-nl flag-po flag-us google_podcast icon_etfs icon_kundensupport aktien anleihen arrow-circle-right-solidarrow-right-black arrow-right-line arrow_right cfd etfs fondos fonds iMac piechart piggybank sunshade tablet testsieger turbos turbos wallet cfd fondos icon_faq euro icon_kontaktformular bolsas moneyflowser icon_interessenten piechart piggybank icon_kontaktformular sunshade icon_kundensupport turbos comercio info_iconinstragram icon_download_jpg icon_kontaktformular linkedin flatex Logodegiro logo-atminus akademie produkte_handel login comercio menue plattformen precios busqueda servicio newsletter_submitnewsletterno_iconpause icon_pdf play plus icon_download_ppt questionmarkshort-tradespotify stockdownstockuptop_zinsen twitter ueber_uns_01 ueber_uns_02 ueber_uns_03 ueber_uns_04 ueber_uns_05 United-states_flag_icon_roundvolume-muted d="M480,256c0-74.26-20.19-121.11-50.51-168.61L420.88,73.9l-27,17.22,8.61,13.49C429.82,147.38,448,189.5,448,256c0,48.76-9.4,84-24.82,115.55l23.7,23.7C470.16,351.39,480,309,480,256Z"/> volume webweiterempfehlen icon_sprachauswahl icon_download_xls xlsx yes_iconyoutube icon_download_zip check_black exklusive_eventsfehler_404icon_aktien icon_cfd_risikohinweis_black icon_cfd_risikohinweis_orange icon_cfd_risikohinweis icon_erreichbarkeit icon_etf icon_etfsicon_fehlericon_filtern icon_flatex_roadshow icon_flatex_workshop Workshop icon_flexibilitaet_whiteicon_flexibilitaet icon_flexkrediticon_freiraum_whiteicon_freiraum icon_hebelprodukte icon_info_icon_black icon_info_icon_white icon_info_icon icon_kalenderblatt_01102024 icon_kalenderblatt_02072024 icon_kalenderblatt_05102023 icon_kalenderblatt_06112024 icon_kalenderblatt_07052025 icon_kalenderblatt_07092023 icon_kalenderblatt_09102024 icon_kalenderblatt_10052023 10.05 2023 icon_kalenderblatt_10072025 icon_kalenderblatt_11032025 icon_kalenderblatt_11062025 icon_kalenderblatt_11072023 icon_kalenderblatt_11102023 icon_kalenderblatt_11122024 icon_kalenderblatt_12102023 icon_kalenderblatt_14112023 icon_kalenderblatt_22022024 icon_kalenderblatt_27042023 icon_kalenderblatt_27062023 icon_kalenderblatt_28092023 icon_kalenderblatt_30112023 icon_krediticon_kwkicon_mobilitaet_whiteicon_mobilitaet icon_online_seminare_white_start icon_online_seminare icon_sparschwein icon_stars_ratingicon_trikot_black icon_trikot_white icon_trikoticon_usp_bewertung icon_usp_lizenz icon_usp_nutzer icon_usp_testsieger icon_wissenszentrum_start icon_wohnraum_whiteicon_wohnraum keine_depotgebuehrkeine_negativzinsenKunden-werben-kunden logo_flatex_krypto_schwarz news_marktueberblickpluszeichen_small service_nummernstar_regular star_solid wartungsarbeiten welcome_package
Zurück zur Übersicht

Eine Dividende ist ein Anteil am Gewinn eines Unternehmens, der an die Aktionäre ausgezahlt wird. Sie stellt eine Rendite auf die Investition in Aktien dar und dient als Anreiz für Aktionäre, in das Unternehmen zu investieren und Unternehmensanteile zu halten.


Das Wichtigste auf einem Blick

  • Dividenden sind eine Form der Gewinnausschüttung, die von Unternehmen an ihre Aktionäre gezahlt wird.
  • Die Höhe der Dividende wird in der Regel vom Unternehmen festgelegt und kann je nach Gewinnsituation, Unternehmenspolitik und anderen Faktoren variieren.
  • Dividenden sind steuerpflichtig. Sie gelten als Kapitalerträge.

 


Wann werden Dividenden ausgezahlt?

Es gibt keine feste Regel, wann Unternehmen ihre Dividenden ausschütten müssen. Es liegt im Ermessen der Unternehmensleitung, die Höhe der Dividende festzulegen und den Zeitpunkt der Auszahlung zu bestimmen. Häufig werden Dividenden jährlich oder quartalsweise ausgeschüttet. 

Viele Unternehmen geben die Zahlungstermine für ihre Dividenden im Voraus bekannt. Dies wird auch als "Ex-Dividenden-Tag" (kurz "Ex-Tag " oder "Ex-Dividendendatum") bezeichnet, der den Tag angibt, an dem der Aktienkurs eines Unternehmens um den Wert der Dividende reduziert wird. In der Regel erfolgt die Auszahlung der Dividenden einige Wochen nach dem Ex-Dividenden-Tag. Die Dividenden werden für gewöhnlich automatisch auf die Konten der Aktionäre gutgeschrieben, sofern sie bei einem Broker oder einer Depotbank registriert sind. Ein Aktionär muss die Aktie vor dem Ex-Tag besitzen, um Anspruch auf die Dividende zu haben.

Nicht alle Unternehmen schütten Dividenden aus. Insbesondere junge Unternehmen oder Unternehmen in Wachstumsphasen reinvestieren oft ihren Gewinn, um das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben. In solchen Fällen erhalten die Aktionäre keine Dividenden, sondern profitieren von einem potenziellen Kursanstieg der Aktie. 

 


Vorteile und Risiken von Dividenden

Vorteile:

  • Einkommensquelle:
    Dividenden stellen eine regelmäßige Einkommensquelle für Aktionäre dar, insbesondere für langfristige Investoren, die auf stabile Erträge aus ihren Anlagen angewiesen sind.
  • Teilhabe am Unternehmenserfolg:
    Durch Dividenden können Aktionäre am Gewinn des Unternehmens teilhaben und direkt von dessen Erfolg profitieren.
  • Stabilität und Vertrauen:
    Unternehmen, die regelmäßig Dividenden ausschütten, signalisieren oft Stabilität und Vertrauen in ihre finanzielle Lage. Dies kann das Vertrauen der Anleger stärken und das Interesse potenzieller Investoren wecken. 

Risiken:

  • Abhängigkeit von Unternehmensgewinnen:
    Dividenden sind abhängig von den Gewinnen des Unternehmens. Wenn ein Unternehmen Verluste erleidet oder weniger Gewinn erzielt als erwartet, kann dies zu Kürzungen oder Aussetzungen von Dividenden führen.
  • Kursverluste:
    Manchmal können Unternehmen den Aktienkurs nach der Ausschüttung von Dividenden anpassen. Dies kann zu einem Kursrückgang führen und den Gesamtwert der Anlage beeinflussen.
  • Abschlag am Ausschüttungstag:
    Am Tag der Ausschüttung sinkt der Aktienkurs um den Betrag der Dividende. Der Gewinn bleibt jedoch gleich. 


Wer bekommt Dividenden?

Dividenden werden an die Aktionäre eines Unternehmens ausgezahlt. Anspruch haben allerdings nur Aktionäre, die vorm Ex-Dividendentag im Besitz der Aktien sind. Die Höhe der Dividende hängt von der Anzahl der Aktien ab, die ein Aktionär besitzt.

Unternehmen legen einen Dividendenbetrag pro Aktie fest. Allerdings können Unternehmen verschiedene Klassen von Aktien haben, die unterschiedliche Rechte und Privilegien beinhalten. In einigen Fällen haben nur bestimmte Aktienklassen das Recht auf Dividendenausschüttungen, während andere Aktienklassen davon ausgeschlossen sind. Dies hängt von den Statuten des Unternehmens und den Bedingungen der ausgegebenen Aktien ab.

Wollen Sie in eine Aktie investieren, die Dividenden ausschüttet, sollten Sie also unbedingt den Ex-Tag kennen und rechtzeitig planen. Bei flatex können Sie eine Order in Sekundenschnelle bequem mit dem flateXSecure TAN-Verfahren freigeben. 

Depot eröffnen


Unter welchen Umständen werden Dividenden ausgezahlt?

Die Entscheidung, Dividenden auszuschütten, liegt in der Verantwortung der Unternehmensleitung und wird den Aktionären in der Hauptversammlung zur Abstimmung gegeben. Unternehmen müssen auch rechtliche und regulatorische Anforderungen in Bezug auf Dividendenausschüttungen erfüllen. 

Dividenden werden in der Regel ausgezahlt, wenn ein Unternehmen Gewinne erzielt. Sie können immer wieder unterschiedlich hoch ausfallen.

Liquiditätsdividende
Es gibt jedoch auch Situationen, in denen Unternehmen Dividenden ausschütten, obwohl sie Verluste verzeichnen. Dies geschieht normalerweise, wenn ein Unternehmen über ausreichende Reserven oder liquide Mittel verfügt und die Dividendenzahlung als positives Signal an die Aktionäre und den Markt senden möchte. Solche Dividendenzahlungen werden oft als "Liquiditätsdividenden" bezeichnet. 

Sonderdividende 
In einigen Fällen können Unternehmen auch Sonderdividenden ausschütten. Diese werden zusätzlich zu den regulären Dividenden gezahlt und können auf außergewöhnliche Ereignisse wie den Verkauf von Vermögenswerten, außerordentliche Gewinne oder außergewöhnliche finanzielle Erfolge zurückzuführen sein. Wie Sie sehen gibt es verschiedene Arten von Dividenden, die von Unternehmen verwendet werden können, um ihre Gewinne an die Aktionäre weiterzugeben. Hier sind einige weitere Arten von Dividenden: 

Bardividenden
Das ist die am häufigsten vorkommende Art von Dividenden. Bei Bardividenden zahlt das Unternehmen den Aktionären den Dividendenbetrag in bar aus. Die Aktionäre erhalten einen bestimmten Geldbetrag pro Aktie. 

Aktiendividenden (Stockdividende)
Bei Aktiendividenden erhalten die Aktionäre zusätzliche Aktien des Unternehmens anstelle einer Barauszahlung. Das Unternehmen gibt neue Aktien aus und verteilt sie proportional an die bestehenden Aktionäre. Dadurch erhöht sich die Anzahl der ausstehenden Aktien, aber der Anteil der Aktionäre am Unternehmen bleibt gleich.

Sachdividenden
Bei Sachdividenden erhalten Aktionäre keine Barzahlung oder zusätzliche Aktien, sondern Sachwerte oder andere Vermögenswerte des Unternehmens. Dies kann beispielsweise in Form von Produkten, Dienstleistungen oder Beteiligungen an Tochterunternehmen erfolgen. 


Was ist die Dividendenrendite?

Die Dividendenrendite ist eine Kennzahl, die das Verhältnis zwischen der ausgeschütteten Dividende und dem Aktienkurs misst und die Rentabilität einer Aktieninvestition bewertet. Die Dividendenrendite wird als Prozentsatz ausgedrückt.

Die Berechnung der Dividendenrendite erfolgt, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und das Ergebnis mit 100 multipliziert. Die Formel lautet:

Dividendenrendite = (Dividende pro Aktie / Aktienkurs) * 100 

Ein Beispiel: Wenn eine Aktie eine Dividende von 2 Euro pro Aktie ausschüttet und der aktuelle Aktienkurs bei 50 Euro liegt, beträgt die Dividendenrendite 4 %:

(2 Euro / 50 Euro) * 100 = 4 %

Die Dividendenrendite kann je nach Unternehmen, Branche und Wirtschaftslage variieren und sollte nicht isoliert betrachtet werden. Sie sollte im Kontext anderer Kennzahlen und Fundamentaldaten des Unternehmens analysiert werden. Darüber hinaus sollte beachtet werden, dass Unternehmen ihre Dividendenpolitik ändern können. Eine hohe Dividendenrendite in der Vergangenheit garantiert nicht unbedingt eine hohe Rendite in der Zukunft. 


Wie werden Dividenden versteuert?

Hier sind einige Informationen zur Besteuerung von Dividenden in Deutschland:

  • In Deutschland unterliegen Dividenden der Abgeltungsteuer, die derzeit 25 % beträgt. Auf diese 25 % werden zusätzlich noch einmal 5,5 % Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer erhoben.
  • In Deutschland gibt es einen jährlichen Steuerfreibetrag für Kapitalerträge. Dividenden innerhalb dieses Freibetrags (Sparerpauschbetrag) werden nicht besteuert, sofern ein in ausreichender Höhe vorliegender Freistellungsauftrag hinterlegt ist.

Bei der Besteuerung von Dividenden gibt es auch Unterschiede zwischen Privatanlegern und institutionellen Anlegern. Des Weiteren können Quellensteuern entstehen für Aktionäre mit einem abweichenden steuerlichen Wohnsitzland als dem des Unternehmens. Die Höhe der Quellensteuer kann je nach Land und Vertragslage zwischen den Ländern variieren. Manche Länder haben Doppelbesteuerungsabkommen, die verhindern sollen, dass Dividenden zweimal besteuert werden, sowohl im Land des Unternehmens als auch im Land des Aktionärs. Es ist wichtig zu beachten, dass sich Steuergesetze ändern können und individuelle Umstände variieren können. Es wird empfohlen, einen Steuerberater oder eine steuerliche Fachkraft zu konsultieren, um genaue und aktuelle Informationen zur Besteuerung von Dividenden in Deutschland oder Österreich zu erhalten.

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse. 

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen weder der Beratung noch der Empfehlung von Anlagen. Bitte beachten Sie, dass sich die Fakten seit der Erstellung des Artikels geändert haben können. Investitionen sind mit Risiken verbunden (z. B. Kursschwankungen, Währungs- oder Liquiditätsrisiko). Sie können Ihr investiertes Geld verlieren. Berücksichtigen Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung, wenn Sie Anlageentscheidungen treffen. Die Märkte sind volatil und können aufgrund wirtschaftlicher, politischer, regulatorischer oder anderer Entwicklungen erheblich schwanken.

Alles aus einer Hand:
Jetzt auch Krypto

Kryptohandel jetzt auch bei flatex

Bitcoin und weitere liquide Kryptowerte für 0,6 % Gesamtkosten inkl. Spreads bei handelsüblichem Ordervolumen. Günstig und transparent.

Wartungsarbeiten

Am Montag, den 03.11.2025 von 06:00 Uhr bis voraussichtlich 07:30 Uhr arbeiten wir an der Verbesserung unserer Handelsplattform für Sie. Daher steht Ihnen diese nicht zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.