Weihnachtsrallye verstehen: Was saisonale Muster
über das Jahresende verraten
Die letzten Wochen des Jahres gelten an den Börsen oft als besonders spannend – viele sprechen dann von der Weihnachtsrallye. Doch steckt hinter diesem Phänomen mehr als nur ein Mythos?
Im Webinar zeigt Ihnen Ramon Hack, welche saisonalen Muster sich tatsächlich belegen lassen – und wie Sie diese clever in Ihre eigene Handelsstrategie einbauen können.
Eine klare Strategie ist dabei entscheidend, um Chancen richtig nutzen und Risiken entsprechend steuern zu können.
Erfahren Sie im Live-Webinar,
- Warum klare Regeln beim Handeln so entscheidend sind
- Wie Sie eine eigene Strategie systematisch entwickelt
- Worauf es beim Erkennen übergeordneter Marktphasen ankommt
- Und wie saisonale Muster wie die Weihnachtsrallye oder das Januar-Barometer Ihre Entscheidungen unterstützen können.
Das Webinar richtet sich an Anleger, die bereits Erfahrung mit technischer Analyse mitbringen und ihren Handelsansatz gezielt verfeinern möchten.
Ihr Referent
Ramon Hack
Entwickler von Handelsstrategien & selbstständiger Trader
- Über 20 Jahre Erfahrung im Wertpapiergeschäft
- Experte für regelbasierte Handelsstrategien
- Geschäftsführer einer eigenen vermögensverwaltenden GmbH
- Fokussiert auf Entwicklung und Umsetzung individueller Handelsstrategien
- Teilt seine Erkenntnisse, um Tradern echten Mehrwert zu bieten
Die Zugangsdaten und weitere Informationen werden Ihnen nach erfolgter Anmeldung und zusätzlich noch einmal einen Tag vor dem Webinar-Termin per E-Mail zugesendet.
Hinweis:
Die flatexDEGIRO Bank AG erhebt und verarbeitet die Daten des Anmeldeformulars im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Weitere detaillierte Informationen gemäß Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter https://www.flatex.de/datenschutz oder https://www.flatex.at/datenschutz
Risiko: Investitionen in Finanzinstrumente und Kryptowerte bergen Verlustrisiken. Keine Anlageberatung. Einzelwerte und Hebelprodukte können starken Kursschwankungen unterliegen. Kursänderungen des Basiswerts wirken sich direkt auf den Kurs des Zertifikats aus – Totalverlust möglich. Zudem kann der Emittent die Produkte vorzeitig kündigen. Es besteht Liquiditätsrisiko bis hin zur Insolvenz des Emittenten. Frühere Wertentwicklungen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Webinar-Anmeldung
Weihnachtsrallye verstehen: Was saisonale Muster
über das Jahresende verraten
29.10.2025 | 17:00
Uhr
