So können Sie die Nel ASA-Aktie kaufen
Investieren Sie schon in Nel ASA-Aktien? Hier erfahren Sie alles rund um das Unternehmen und den Nel ASA-Aktien-Kurs. Lernen Sie die Aktien des Industrieunternehmens kennen!
Nel ASA-Aktie: Dividende
Nel ASA hat bisher noch nie Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet.
Unternehmensprofil von Nel ASA
Die Nel ASA ist ein norwegisches Unternehmen, welches im Jahr 1927 gegründet wurde und sich auf die Produktion von Wasserstofflösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 600 Mitarbeiter und verzeichnete im Jahr 2022 einen Umsatz von etwa 994 Millionen NOK.
Nel ASA ist ein integrierter Anbieter, der die gesamte Wertschöpfungskette für Wasserstoff abdeckt. Seine Hauptgeschäftsbereiche umfassen Elektrolyseure, Brennstoffzellentechnologie, Wasserstofftankstellen für Mobilität und andere Wasserstofflösungen für industrielle Anwendungen.
Im Bereich der Elektrolyse entwickelt und produziert Nel fortschrittliche Systeme, die Wasser mithilfe von elektrischem Strom in Wasserstoff und Sauerstoff spalten. Diese Technologie ermöglicht die umweltfreundliche Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Sonne und Wasserkraft. Zudem betreibt Nel ein Netzwerk von Wasserstoff-Tankstellen, die eine saubere Energiequelle für Brennstoffzellenfahrzeuge und andere Anwendungen bieten, um nachhaltige Mobilität zu fördern und den Übergang von fossilen Brennstoffen zu grüneren Alternativen zu unterstützen. Das Unternehmen ist auch auf Brennstoffzellentechnologie spezialisiert und entwickelt fortschrittliche Systeme für verschiedene Anwendungen, wie beispielsweise Energieversorgungssystemen für Industrie und Schifffahrt, die eine zuverlässige und emissionsfreie Stromversorgung benötigen.
Nel ASA hat seine Präsenz in über 80 Ländern weltweit gefestigt und bedient eine breite Kundenbasis in verschiedenen Branchen, darunter Energiewirtschaft, Transport und Industrie. Die Firma hat eine klare Vision, um eine kohlenstoffarme Gesellschaft zu erreichen. Das Ziel ist es, nachhaltige Lösungen für den globalen Energiebedarf anzubieten und eine führende Position in der Wasserstoffwirtschaft einzunehmen.
In den letzten Jahren hat sich Nel ASA als bedeutender Marktteilnehmer etabliert und eine Reihe von Partnerschaften mit renommierten Unternehmen geschlossen. Nicht nur verschiedene Unternehmen sind in den Prozess mit eingebunden, sondern auch diverse Regierungen arbeiten schon jetzt eng mit dem aufstrebendem Unternehmen zusammen. Nel ASA möchte durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung neue Technologien und Lösungen kreieren, um Wasserstoff als sauberen Energieträger zu verwenden.
Als Vorreiter der Wasserstoffindustrie strebt Nel ASA danach, eine nachhaltige, saubere und kohlenstofffreie Zukunft zu gestalten und einen bedeutenden Beitrag zur globalen Energiewende zu leisten.
Name | Bezeichnung | |
---|---|
ISIN | WKN: | NO0010081235
|
Kategorie: | Aktien |
Risikoklasse | Beleihungsfaktor: | D | bis 50 % |
Land: | Norwegen |
Branche | Art: | Erneuerbare Energien |
Kurszeit: | |
Börse: | Tradegate |
Währung: | |
Letzter Kurs: | |
Hoch: | |
Tief: | |
Geld: | |
Brief: | |
Depot eröffnen | K V |
Risiko: Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken.
Der Börsengang von Nel ASA
Disclaimer: Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Am 21. Oktober 2014 wurde das Unternehmen Nel ASA im Bereich der erneuerbaren Energien an der Osloer Börse gelistet. Zu dieser Zeit war Nel ASA das erste Unternehmen an der Osloer Börse, dass seinen Unternehmensfokus auf Wasserstoff gesetzt hat.
Durch den Börsengang konnte Nel ASA mehr Kapital für Investitionen und Wachstum gewinnen. Dieses Kapital sollte vor allem für die Verwirklichung der Unternehmensziele, eine führende Rolle in der Wasserstoffwirtschaft einzunehmen und nachhaltige Lösungen für den Übergang zu einer emissionsarmen Gesellschaft anzubieten, eingesetzt werden.
Der Erfolg des Börsengangs stärkte das Vertrauen der Investoren und ermöglichte Nel ASA, seine Expansionspläne voranzutreiben und sich in der Branche weiter zu etablieren.
Ein weiteres Beispiel ist die Kapitalmaßnahme Anfang 2023, wodurch der Kurs der Aktie Verluste verzeichnen musste. Das erworbene Kapital soll laut eigenen Angaben größtenteils für eine Expansion in die USA dienen. Und zwar strebt Nel ASA an, auch außerhalb Europas ein wichtiger Anbieter für die neuartige Technologie zu werden.
Inzwischen ist die Nel ASA-Aktie in einigen lokalen und internationalen Indizes vertreten. Hierbei wären Beispiele zu nennen, wie der STOXX 600, der Low Carbon 100 Europe und noch viele weitere Indizes. Unter anderem ist das Unternehmen auf Grund seiner Unternehmensspezialisierung auch Teil etlicher ETFs und Fonds, die ihren Fokus auf den Nachhaltigkeitsaspekt legen.
Unternehmensstrategie und Prognose für Nel ASA
Nel ASA konzentriert sich hauptsächlich auf folgende drei Bereiche: Elektrolyse, Wasserstofflösungen und Brennstoffzellentechnologie. Das Unternehmen zielt darauf ab, die Produktion von Wasserstoff zu optimieren, um die Nachhaltigkeit in den Bereichen Transport, Industrie und Energie zu fördern. Nel ASA setzt auf Technologieinnovationen, um kosteneffiziente Lösungen anzubieten und das Potenzial von Wasserstoff als sauberer Energieträger zu maximieren. Dazu pflegt es Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Universitäten, um das Wissen im Bereich Wasserstofftechnologie weiter auszubauen.
Vorerst konzentriert sich die Unternehmensstrategie von Nel ASA auf die Erforschung und Entwicklung innovativer Technologien. Das Unternehmen investiert stetig in die Verbesserung seiner Wasserstoffelektrolyseure, um ihre Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken. Wodurch die Wettbewerbsfähigkeit von Wasserstoff im Vergleich zu fossilen Brennstoffen gesteigert und die Nachfrage weiter angekurbelt wird.
Außerdem sieht die Strategie das Erschließen neuer Märkte und Anwendungsbereiche für Wasserstoff vor. Hierbei steht vor allem eine verstärkte Präsenz in Europa und eine vorangegangene Expansion in Asien und Amerika im Vordergrund. Das Unternehmen hat erkannt, dass Wasserstoff eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung verschiedener Sektoren spielen kann. Deshalb strebt Nel ASA danach, seine Produkte und Dienstleistungen in neuen Branchen und auf globalen Märkten zu etablieren, um die Wasserstoffwirtschaft voranzutreiben und zur Dekarbonisierung beizutragen. Das würde zu einer generellen Geschäftsvolumensteigerung führen.
Zuletzt möchte Nel ASA eine robuste Lieferkette und Infrastruktur für Wasserstoff schaffen. Das Unternehmen ist sich bewusst, dass die Verfügbarkeit von kostengünstigem und sauberem Wasserstoff eine Voraussetzung dafür ist, dass Unternehmen und Regierungen auf Wasserstoff umsteigen. Deshalb arbeitet Nel ASA daran, die Wasserstoffproduktion zu optimieren und den Aufbau von Wasserstofftankstellen und Infrastrukturen voranzutreiben. Zudem könnten staatliche Förderprogramme und Anreize, die auf die Unterstützung sauberer Technologien abzielen, Nel ASA weiteren Auftrieb geben.
Die Aussichten für die Zukunft von Nel ASA sind vielversprechend. Mit der steigenden globalen Nachfrage nach sauberen Energielösungen und dem zunehmenden Fokus auf die Dekarbonisierung wird Wasserstoff eine immer wichtigere Rolle spielen. Nel ASA, als erfahrener und etablierter Akteur in der Wasserstoffbranche, ist gut positioniert, um von diesem Trend zu profitieren.
Wie Sie bei flatex Nel ASA-Aktien kaufen können
Wir bei flatex stellen Ihnen eine nutzerfreundliche Plattform mit festen Orderprovisionen zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten zur Verfügung. Haben Sie noch kein Depot bei flatex? Eröffnen Sie jetzt Ihr Depot und nutzen Sie die Chance, in Nel ASA-Aktien zu investieren!
Um Nel ASA-Aktien bei flatex zu kaufen, benötigen Sie lediglich ein Depot.
In nur drei einfachen Schritten können Sie dann über Ihr Depot bei flatex Nel ASA-Aktien kaufen:
Suchen Sie in der App oder in der WebFiliale nach der Nel ASA-Aktie und wählen Sie diese aus.
Klicken Sie auf „Kaufen“.
Legen Sie die Stückzahl, den Handelsplatz und die Orderart fest und bestätigen Sie den Kauf.
Risiko: Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken.
Die Informationen in diesem Artikel sind keine Anlageberatung und soll nicht dazu dienen, bestimmte Anlagen zu empfehlen. Bitte beachten Sie, dass sich die Tatsachen seit dem Schreiben des Artikels verändert haben können. Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken. Wir empfehlen, nur in Finanzprodukte zu investieren, die zu Ihrem Kenntnisstand und Ihrer Erfahrung passen.
Quellen: nelhydrogen.com, boerse.de, boerse-frankfurt.de, businessportal-norwegen.com